Untertitel
line
  • PEDÍO® Home
  • Systemische Aufstellungen – was ist das?
    • Familienaufstellungen
    • Organisationsaufstellungen
  • Ihr Nutzen
  • Belebende Ansteckung (Gesundheitsförderung)
    • Seelische Unbeweglichkeit
    • Seelische Beweglichkeit
    • Salutogene systemische Aufstellungen
  • DissonanzKultur (Konfliktlösung)
    • Systemische Komplementärberatung
    • Systemisches Konflikt- und Verhandlungsmanagement
  • FeldStärke
  • PEDÍO ghro | Über uns
  • Kontakt
  • Zurück zum Hauptmenü
line
Über uns
Impressum
Datenschutz
© 2016 Dr. Ulrich Hocke

PEDIÓ Solutions


RaumSprache

Systemische Aufstellungen in neuen Bezügen

 

PEDÍO ghro hilft Unternehmen und Organisationen, den psychosozialen Belastungen ihrer Mitarbeiter im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit systemischer Aufstellungsarbeit entgegenzuwirken.

Darüber hinaus dient PEDÍO ghro sowohl Unternehmen, Verwaltungen und der Gerichtsbarkeit als auch Angehörigen der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe und ihren Mandanten mit systemischer Komplementärberatung in Form der Aufstellungsarbeit zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung.

Systemische Aufstellungsarbeit ist nicht neu. Neu und einzigartig ist jedoch die fokussierte Ausrichtung von PEDÍO ghro auf solche Konvergenzpunkte, an denen die wechselseitigen Konfliktpotenziale des Persönlichen, Privaten und des Unternehmerischen, Rechtlichen zusammentreffen, aufeinander einwirken und besonders komplexe Krisensituationen hervorrufen können. Mehr zu den Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit erfahren Sie hier.

 

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

Persönlichkeitsentwicklung, Lebenshilfe und Krisenbewältigung sind die Schwerpunkte der primär an Einzelpersonen gerichteten Aufstellungsarbeit im Rahmen unserer für jedermann offenen ghro® Seminare. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern über Rahmenverträge mit PEDÍO ghro die anonyme Teilnahme an einem ghro® Aufstellungsseminar ermöglichen. Oder sie können einzelne Mitarbeiter in Belastungssituationen gezielt fördern, um an einem solchen Seminar teilnehmen zu können.

Reduzieren Sie die durch psychische Belastungen bedingten Ausfallzeiten und Kosten, fördern Sie die Produktivität und Loyalität Ihrer Mitarbeiter durch seelische Ruhe! Sie können auf diese Weise zugleich arbeitsrechtlichen Konflikten vorbeugen bzw. zu deren Lösung beitragen. Unterstützen Sie die salutogene Selbstfürsorge und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter im Rahmen Ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung! Lesen Sie mehr zur externen Mitarbeiterbetreuung unter unserem Stichwort Belebende Ansteckung oder gehen Sie direkt zu den Seiten unserer ghro® Seminare.

 

Konfliktlösung und Entscheidungsfindung

 

Unter der Marke PEDÍO® unterstützen wir Wirtschafts- und Rechtsberatung sowie Managementprozesse mit Aufstellungen. Und wir begleiten außergerichtliche und alternative Konfliktlösungen mit diesen Interventionen, z.B. bei Rechtsstreitigkeiten und Einigungsbemühungen im Rahmen von Güterichterverhandlungen, Mediation, Schlichtungs- und Schiedsverfahren oder Vergleichsverhandlungen.

Mit der Einführung des Güterichterverfahrens wurden die Gerichte 2012 ausdrücklich ermächtigt, Rechtsstreitigkeiten auch durch Mediation beizulegen. Dazu darf die von den Parteien selbst bestimmte Lösung die Rechtslage und die prozessuale Situation sogar völlig ausblenden. Erste Untersuchungen zu Qualität und Nachhaltigkeit von Güterichterverfahren zeigen jedoch, dass vor allem aus psychologischer Sicht Verbesserungsbedarf besteht. Es gibt zwar eine hohe Einigungsquote (85%). Doch bewerteten die Parteien die Qualität der erzielten Ergebnisse deutlich zurückhaltender als die richterlichen Mediatoren. So fanden nur 52,8% der Parteien das Ergebnis der Mediation gerecht. Und nur 36% der Parteien hielten die Konfliktursachen für beseitigt. Das heisst, dass auch bei einer hohen Einigungsquote doch immerhin noch fast jeder zweite Betroffene das Einigungsergebnis für ungerecht hält. Und nahezu zwei Drittel der Betroffenen gehen davon, dass den Ursachen des Streits nicht abgeholfen wurde, die konfliktgeneigte Beziehungsdynamik also fortbesteht.

Mit unserer Aufstellungsarbeit und dem offenen Blick auf die hinter den Konflikten wirkende Beziehungsdynamik setzen wir gerade hier an. Lesen Sie mehr zum Thema DissonanzKultur.

* * *

Lernen Sie uns kennen!

 

Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen.
Johann Wolfgang von Goethe


No more content