Untertitel
line
  • ghro® Home
  • Ihr Nutzen
  • Belebende Ansteckung
    • Systemische Aufstellungen – was ist das?
    • Familienaufstellung – was ist das?
    • Organisationsaufstellungen – was ist das?
  • Emotionale Resonanzerfahrung
    • Belebung der eigenen Klangfiguren
    • Lebensenergie durch Resonanzerfahrung
  • Befreiung aus dem Energieverlies
    • Was geschieht mit mir bei einer Aufstellung?
    • Gefühlspräsenz im Jetzt
    • Expertise des Nichtwissens
  • FeldArbeit – ghro® Seminare
    • FeldStärke
    • Transgenerationales Schattenkabinett
  • RückZug (Ihre Teilnahme)
    • Termine
    • Rückzugsorte
      • Veranstaltungen Zentrum für Gestaltung HfG Ulm
      • Veranstaltung Rosenpalais
    • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
  • Zurück zum Hauptmenü
line
Über uns
Impressum
Datenschutz
© 2016 Dr. Ulrich Hocke

Gestrandet?

Organisationsaufstellungen – was ist das?

TeamGeist

Systemische Aufstellungen für Unternehmen, Organisationen und Arbeitsbeziehungen

(Organisationsaufstellungen)


Organisationsaufstellungen sind ein hilfreiches Format systemischer Herangehensweise in der Beratung von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung. Die systemische Aufstellungsarbeit wird ferner im Kontext von Schule und Pädagogik, in Politik, Friedensarbeit und zur Konfliktlösung ebenfalls organisationsbezogen eingesetzt.

Im Rahmen unserer PEDÍO® Komplementärberatung bieten wir systemische Aufstellungsarbeit für Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen sowie für ihre Fachberater an. Nutzen Sie dieses Erkenntnispotenzial, indem Sie unsere systemischen Aufstellungen in laufende oder bevorstehende Beratungs- oder Managementprozesse integrieren.

 

Anwendungsgebiete

Organisationsaufstellungen haben sich etwa bei Fragen zu folgenden Themenkomplexen bewährt:

  • achtsame Personalführung und Organisationsentwicklung
  • Veränderungsmanagement („Change Management“)
  • Strategiefindung
  • Teamentwicklung
  • Konfliktbewältigung
  • Führungsverhalten und Führungskräfteentwicklung
  • Vorbereitung von Verhandlungen
  • Produkteinführungen

  • Verhältnis zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern
  • Visionen und Ziele
  • Unternehmenskultur
  • Firmenübergabe und Nachfolgeregelungen
  • Fusionsvorhaben
  • Marketing, Werbung, Marktforschung
  • Projektmanagement
  • HR-Management mit Schärfung der sozialen Sensibilität und Kompetenz



Klarheit, ausgewogene Entscheidungen, produktive Handlungsimpulse

Unsere Aufstellungen helfen, in allen Beteiligten einen siebten oder auch systemischen Sinn zu wecken. So kann das störungsfreie und optimale Funktionieren Ihres Unternehmens, Ihrer Verwaltungseinheit oder Ihrer Institution in vielfältiger Weise gefördert werden. Dabei werden unsere PEDÍO® Aufstellungen mit ganzen Abteilungen, Management- und Projektteams durchgeführt, je nach Aufgabenstellung entweder als sogenannte In-house-Workshops oder als externe Seminare mit Stellvertretern, die der betreffenden Organisation nicht angehören. Der ganzheitliche Blick auf mehrere Ebenen erlaubt dabei, implizit vorhandenes Wissen aufzuspüren, gerade auch bei komplexen Entscheidungen und Problemlagen. Unsere ergänzende Arbeit mit Organisationsaufstellungen trägt in Unternehmen wie in der öffentlichen Verwaltung dazu bei, gemeinsam eine tiefere Ebene zu erreichen. Ganz unabhängig von Ihrer Stellung und Verantwortlichkeit innerhalb der Organisation hilft Ihnen die Aufstellungsarbeit, eine achtungsvolle Haltung einzunehmen. Und durch das Erleben von tragfähigen Grundordnungen gelangen Sie zu neuer Klarheit, ausgewogenen Entscheidungen und produktiven Handlungsimpulsen.

Organisation und Individuum 

Darüber hinaus können Organisationsaufstellungen aber auch für Einzelpersonen überaus hilfreich sein. Oftmals ergibt sich z.B. im Rahmen einer ärztlichen Behandlung ein Anhaltspunkt für die Notwendigkeit, Patienten in organisatorischen Belangen zu beraten. Dies gilt etwa dann, wenn erkennbar wird, dass ihr gesundheitliches Wohlergehen durch die organisatorischen Strukturen und Prozesse bzw. durch systembedingte oder berufliche Verstrickungen innerhalb der Arbeitsbeziehung beeinträchtigt wird. In solchen Fällen ist eine Organisationsaufstellung oft sehr hilfreich. Sie kann dem Patienten einen meist unmittelbaren Bezug einer psychosozialen Verwicklung mit seiner Symptomatik aufzeigen. Die Bedeutung des sozialen, beruflichen und familiären Umfeldes für seine Erkrankung tritt dabei häufig deutlich in Erscheinung. Die Krankheit kann dadurch ihr Gewicht verlieren und in den Hintergrund treten, wenn die Konflikte des psychosozialen Feldes zu lösen sind. Unsere ghro® Seminare berücksichtigen diese Zusammenhänge gleichermaßen.

Hier erfahren Sie mehr zu den Terminen und Veranstaltungsorten unserer offenen ghro® Seminare.

Ungefähr 90 Prozent der Manager fühlen sich überfordert. Ihnen können Organisationsreformen nicht helfen. Wichtig ist vielmehr, dass sie ihre persönlichen Prioritäten neu strukturieren.
Rupert Lay

No more content