Untertitel
line
  • ghro® Home
  • Ihr Nutzen
  • Belebende Ansteckung
    • Systemische Aufstellungen – was ist das?
    • Familienaufstellung – was ist das?
    • Organisationsaufstellungen – was ist das?
  • Emotionale Resonanzerfahrung
    • Belebung der eigenen Klangfiguren
    • Lebensenergie durch Resonanzerfahrung
  • Befreiung aus dem Energieverlies
    • Was geschieht mit mir bei einer Aufstellung?
    • Gefühlspräsenz im Jetzt
    • Expertise des Nichtwissens
  • FeldArbeit – ghro® Seminare
    • FeldStärke
    • Transgenerationales Schattenkabinett
  • RückZug (Ihre Teilnahme)
    • Termine
    • Rückzugsorte
      • Veranstaltungen Zentrum für Gestaltung HfG Ulm
      • Veranstaltung Rosenpalais
    • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
  • Zurück zum Hauptmenü
line
Über uns
Impressum
Datenschutz
© 2016 Dr. Ulrich Hocke

FeldStärke

ghro® Seminare

Phänomenal phänomenologisch – Warum wirken Aufstellungen?


Repräsentative Wahrnehmung

Das herausragendste Element einer systemischen Aufstellung ist das Stellvertreter-Phänomen, das Phänomen der repräsentativen Wahrnehmung.

Wer sich in einer Aufstellung als Stellvertreter zur Verfügung stellt, nimmt etwas wahr, spürt es innerlich oder weiß auf einmal etwas, das nicht von ihm selber kommt und nicht zu ihm selbst gehört. Es gehört vielmehr zu der Person, Sache oder Abstraktion, die er/sie gerade vertritt. Das heißt, die Stellvertreter erleben oft an ihren Plätzen intensive Gefühle und starke körperliche Empfindungen. Diese Gefühle und Empfindungen haben eine erstaunliche Entsprechung zu der Lebenssituation des Aufstellenden oder der zu seinem Lebenskreis gehörenden Personen, und zwar ohne entsprechende Vorabinformation für die Stellvertreter. Um dieses Phänomen wirklich verstehen zu können, muss man selbst als Stellvertreter gestanden haben, und zwar je öfter, desto besser. Und wer es nie erlebt hat, dem kann man es auch nicht erklären.

Das Feld einer Aufstellung

Bei einer Aufstellung entsteht ein Feld (PEDÍO, griechisch „πεδίο“ – Kraftfeld, Energiefeld), das uns auf einer geistigen Ebene mit anderen Personen, lebenden wie toten, Dingen, Konzepten, Abstraktionen so verbindet, dass wir in uns selbst etwas spüren oder wissen. Mit Feld bezeichnet man das sich in einer Aufstellung zeigende spontan eintretende Kräftespiel. Es tut sich durch die spontanen Bewegungen, Empfindungen und Regungen der Stellvertreter auf, ohne dass diese darauf willentlich Einfluss nehmen. Es wird vielfach auch als ein wissendes Feld bezeichnet, da über dieses Feld Unbewusstes, Vergessenes oder Verleugnetes ans Licht kommt. Das, was auftaucht, wird körperlich, sinnlich erlebt und als wirklich und wirksam erfahren und erkannt, nicht im Sinne eines rationalen Bewusstseins, sondern einer eher übersinnlichen, geistigen Bewusstheit.

Erklärungsansätze

Eine Resonanztheorie, die im Zusammenhang mit jener des wissendes Feldes bzw. dem Phänomen der repräsentativen Wahrnehmung genannt wird, ist die von dem britischen Biologen Rupert Sheldrake entwickelte Theorie der morphischen bzw. morphogenetischen Felder. Nach Sheldrake handelt es sich bei morphischen Feldern ähnlich wie bei elektromagnetischen Feldern um solche, die eine gewisse Struktur und Ordnung besitzen, raum- und zeitübergreifend sind und so eine Art kumulatives Gedächtnis der betreffenden Art darstellen. Die Annahme Sheldrakes, dass morphische Felder ein Gedächtnis haben, ist stark der von dem Schweizer Tiefenpsychologen C. G. Jung entwickelten Idee des kollektiven Unbewussten angenähert.

Sheldrake verwendet den Ausdruck morphische Felder als Oberbegriff für morphogenetische Felder, das sind die Organisationsfelder von Molekülen, Kristallen, Zellen, Gewebestrukturen, welche auf die Formgebung Einfluss nehmen, für Verhaltensfelder, welche im Unterschied dazu das Verhalten beeinflussen, und für soziale Felder, die als deren Organisationsfelder das Verhalten von sozialen Gruppen prägen. Sheldrakes Vorstellung geht dahin, dass eine Form von Energie alle Informationen über alles, was im Universum vorhanden ist, speichert und jederzeit überall verfügbar macht. Feldstrukturen leiten sich nach Sheldrake von morphogenetischen Feldern ab, die ihrerseits mit früheren ähnlichen Systemen verbunden sind: Die morphogenetischen Felder aller vergangenen Systeme werden für jedes folgende System gegenwärtig, die Strukturen vergangener Systeme wirken auf folgende ähnliche Systeme durch einen sich verstärkenden Einfluss, der über Raum und Zeit hinaus wirksam ist. Unter dieser Annahme braucht es im Grunde nur einen Sender oder Empfänger, der auf die Frequenz des Feldes eingestellt ist, um gewünschte Informationen abzurufen oder übermitteln zu können.

 

Wirksamkeit

Ungeachtet der in Wissenschaftskreisen umstrittenen Erklärungsansätze liegt inzwischen mit der im Juni 2013 abgeschlossenen, sogenannten Heidelberger Studie von dem Universitätsklinikum Heidelberg (Zentrum für psychosoziale Medizin, Institut für medizinische Psychologie) die weltweit erste Untersuchung zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen unter kontrollierten Bedingungen vor. Die veröffentlichten Ergebnisse legen nahe, dass dreitägige Aufstellungsseminare auf mehreren Ebenen positiv wirken können: In der psychischen Befindlichkeit, im Erleben in privaten Beziehungssystemen und beim Erreichen subjektiver Ziele. Interessanterweise belegen die Untersuchungsergebnisse auch das immer wieder beobachtete Phänomen, dass positive Veränderungen nicht nur für aktive Teilnehmer zutreffen, die ein eigenes Anliegen aufstellen, sondern auch für die teilnehmenden Beobachter.

Hier erfahren Sie mehr zu den Terminen und Veranstaltungsorten unserer offenen ghro® Seminare.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Albert Schweitzer

No more content